![]() |
Vierkirchner
Pfarrer Geboren am 9.6.1867 in
Mühlstätt bei Pfaffenhofen/Ilm Interessant sind die Anmerkungen Spötzls in der Chronik zu seinem Wechsel von Ampermoching nach Vierkirchen: "Leider ließ ich mich überreden, als Pfarrer der bequemen, angesehenen und erträglichen Pfarrei Ampermoching, mich um Vierkirchen zu bewerben. Am 14. Jan. 1914 wurde sie mir regierungsseits übertragen. Nun ja, volenti non fit iniuria (= dem Freiwilligen geschieht kein Unrecht) heißt der kalte Rechtssatz. Ein Versuch es rückgängig zu machen, scheiterte, und so wurde ich, Johann Spötzl, bisher Pfarrer in Ampermoching und Synodalzeuge des Landkapitels Dachau, Pfarrer in Vierkirchen". |
Joh. Spötzl verbrachte seine letzten sechs Lebensjahre als Kommorant (=Ruhestandspriester ohne pfarrliche Aufgaben) in Lauterbach bei Ampfing, wo er 14. Juni 1938 starb.
Zeitungsberichte
zu Pfarrer Spötzl....
----------------------------------------------------------------------
Quelle: AEM (Archive des Erzbistums
München und Freising), Schematismus Dekanat Dachau, Pf. Vierkirchen
1917
recheriert von Helmut Größ, Vierkirchen,2011
66)
Helmut
Rumrich, Anton Blank, Priester und Ordensberufe in Röhrmoos, Röhrmooser
Heimatblätter 2016