![]() um 1890 das 1.Foto eines Vierkirchener Pfarrers |
Vierkirchner
Pfarrer Mathias Steinberger ist einer
der bekanntesten Pfarrer von Vierkirchen. Er schrieb eine ausführliche
Chronik der Pfarrei, die noch heute eine Fundgrube für Heimatforscher
ist. Steinberger richtete die große 1100-Jahrfeier der Pfarrei
Vierkirchen vom 28.Juni bis 3.Juli 1879 aus. Unter seiner Leitung wurde
die Pfarrkirche gründlich renoviert. |
1871
hatte Steinberger eine Auseinandersetzung mit der Zeitung "Der freie
Landesbote", dem nach eigenen Angaben "unabhängigen Organ für die
Vertretung freiheitlicher Bestrebungen". In ihrer Ausgabe vom 12.09.1871
berichtete die Zeitung, Pfarrer Steinberger habe dem Anton Schallmeier, dessen
Haus abgebrannt war und der nun obdachlos geworden war, einen Übernachtungsplatz
im Schweinestall angeboten. Schallmeier war so erboßt, dass er von diesem
Angebot in aller Öffentlichkeit berichtete. Die Zeitung griff diese Anschuldigung
auf. Als Steinberger darauf nicht reagierte, forderte der Landbote ihn in
späteren Ausgaben provokativ zur Stellungnahme auf, obwohl Pfarrer Steinberger
schon am 6.10.1871 erklärt hatte, die Geschichte sei "zu böswilligen
Zwecken erfunden und vollständig unwahr".
Wenn Sie die Zeitungsartikel lesen möchten,
klicken Sie hier...
Hilfspriester (Kapläne/Cooperatoren/Coadjutoren in seiner Amtszeit: 01)
Michael Breitenauer
*19.9.1830 in Scheyern Priesterweihe: 28.6.1857 |
Cooperator
danach Curatbenefiziat in Unterwössen 64) |
1868-1874
|
|
Joh.v.Gott Gierl
*23.3.1840 in Freising Priesterweihe: 22.3.1865 |
Cooperator |
1875-1876
|
|
Heinrich Anton *21.9.1809 in Hochheim in Preußen Priesterweihe: 27.7.1846 |
Benefiziat in Pasenbach |
1865-1870
|
|
Anton Petzl *4.9.1831 in Köfering bei Stadtamhof Priesterweihe: 27.7.1846 |
Benefiziat in Pasenbach |
1871-1876
|
|
|