Bruderschafts-Mitgliedsbrief
 |
Im
Namen der allerheiligsten Dreyfaltigkeit,
und Gottesgebährerinn, Amen
Wir
Protektor, Präses, Präfekti, und andere verordnete Vorsteher
der hochlöbl. Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes,
so zu mehrerer Ehre Gottes, dann auch zu seiner allezeit gebene-deytesten
jungfäulichen Mutter Maria, in der hiezu neuerbauten Kapelle
des würdigen Stifts und Klosters Indersdorf, eingesetzt, bekennen
hiemit, daß anheut dato den 3. September
Magdalena Reichlin (?) von Indersdorf, hat seine Gebetstund den
3.September bis 9. Uhr früh,
in erstermeldte unsere Bruderschaft angenommen und eingeschrieben;
deretwillen auch aller geistlichen Indulten, Ablässe und Gnaden,
so obgedachter Erzfraternität verliehen, fähig und theilhaftig
geworden.
|
Verordnen und
wollen demnach aus christlich-verbundener Liebe, da gedachte einverleibte
Person, göttlichen Willen nach, die allgemeine Schuld der Natur bezahlen,
und deren christliches Ableiben, durch Uebersendung dieses bescheinten Zeddels
kund gethan werde, solche zu Trost der in Gott ruhenden Seelen in das verordnete
Buch weiters eingeschrieben, und alsdann zu den vier ordinären Jahrtagen
öffentlich bey dem Seelenamt verkündet werden möge Zu Urkund
haben wir mehrbesagter Bruderschaft gewöhnliches Insiegel öffentlich
vorgedruckt. Gegeben zu Indersdorf obbemeldten Monatstag, nach Christi unsers
lieben Seligmachers gnadenreichen Geburt 1716.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jährliches
Gelöbnis der Mitglieder
Jährliche
Formel der löblichen Rosenkranzbruderschaft der
allerseligsten Himmelskönigin Maria zu Indersdorf
Heilige
Jungfrau und Mutter Gottes Maria !
Ich erwähle dich heute zu meiner Fürbitterin und Beschützerin,
und nehme mir fest vor, daß ich nie mehr von deiner Verehrung
ablassen, und nie etwas reden oder thun oder meinen Untergebenen
gestatten wolle, was deiner Verehrung zuwider wäre.
Daher bitte ich dicch, nimm mich auf zu deinem ewigen Diener (Dienerin),
stehe fürbittend mir bei in all meinem Thun und Lassen, und
verlasse mich nicht in der Stunde meines Todes ! Amen.
|
 |
Bilder:
Augustiner Chorherren Museum Indersdorf
|