Jarzter Pfarrer
Kaspar Rößle
1867-1906
Neben dem Zugang
zur Sakristei ist das Epitaph für Pfarrer Kaspar Rössle
aus dem Jahr 1911 (43x42 cm) angebracht, mit dem Text:
"Andenken an den Hochw.Herrn Kaspar Rössle, zum Priester geweiht
1852, v. 1867-1906 Pfarrer in Jarzt, Dekan des Kapitels Dachau, Jubilar,gest.als
Commorant in Freising am 15.März 1911 im 83.Lebensjahre. R.I.P.
"
(Rössle wurde am 19.8.1828 in Vötting geboren).
Darüber befindet
sich das Flachrelief eines Kelchs mit Hostie. Es besteht jedoch aus
anderem Steinmaterial und scheint schon älter zu sein als das
Epitaph für Kaspar Rössle. Der Kelch war aber ein beliebtes
Symbol für Priestergräber.
Rößle
war vor vor Jarzt Schulexpositus in Puch /Lkr.FFB.
1890 wurde er zum Dekan gewählt.
In seiner Zeit
als Pfarrer in Jarzt wurde er u.a.
von folgenden Kooperatoren unterstützt:
1868: kein Kooperator
1870: Anton Blank aus Dürnzhausen (*12.5.1832, Weihe 29.6.1859)
1872: Max Jos.Bartmann aus Ramsau (*3.4.1824, Weihe 17.6.1848)
1875: Josef Reindl aus St.Veit (*14.1.1838, Weihe 29.6.1873)
Rößle hatte seine Mutter Maria in ihren letzten Jahren
bei sich im Pfarrhaus aufgenommen. Sie starb 1875 im 79.Lebensjahr
und wurde in Hohenbachern begraben.
schließen